MiNa - AJG am Mittwoch Nachmittag
Der MiNa (Mittwoch-Nachmittag) stellt ein offenes Ganztagsangebot an unserer Schule dar, das sich auf diesen einen Wochentag beschränkt. Der MiNa steht auf drei Säulen.
Erstens gibt es ein Kursangebot verschiedener Kurse, die unterschiedliche Jahrgänge ansprechen. Diese Kurse werden teilweise von Eltern, von der VHS oder von außerschulischen Moderatoren geleitet. Die Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt hier auf der Homepage unserer Schule online und ist verpflichtend. Die Eltern melden ihre Kinder an und erhalten ein Bestätigung. Die Teilnehmer der Kurse werden dann per Email und per Aushang am Schwarzen Brett im Eingangsbereich Trakt B/C informiert. Alle Kurse sind kostenlos (eventuell entstehen Kosten für Materialien, die für einen Kurs benötigt werden). Jedoch ist die Teilnahme verpflichtend, nachdem die Eltern ihre Kinder angemeldet haben.
Zweitens bietet die Schule eine Hausaufgabenbetreuung in den Fächern Englisch, Französisch, Latein, Deutsch und Mathematik an. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich, es handelt sich um ein offenes Angebot, ein Wechsel zwischen den Fächern ist immer auch an einem Nachmittag nach Belieben möglich.
Drittens werden andere Aktivitäten wie z.B. „Schüler helfen Schülern“ oder das Soko-Projekt am MiNa gebündelt.
Der MiNa dauert von 13:55 Uhr bis 15:25 Uhr. Danach fahren Busse, die die Kinder nach Hause bringen.
Wir berichten über MiNa
2. Preis für AJG-Schülerinnen
Schulhunde-AG mit Therapiehund Fiene
Spaß mit Schulhund Fiene
Englisch pauken an jedem Mittwochnachmittag
Nie Nein sagen, immer weitermachen
1000. MiNa-Anmeldung
1000. Anmeldung zum MiNa
Für Schüler des AJG ging es hoch hinaus
Segelflug über die Landschaft für AJGler
DFB-Fußballer des AJG überzeugen
Arnold-Janssen-Gymnasium ist jetzt Partner des DFB
Malte Nieweler trainiert die AJG-Kicker
AJG schließt Fußball-Kooperation mit SUS
Talente sichten und fördern
Hausaufgabenbetreuung
Jede Schülerin oder jeder Schüler kann an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen, es ist ein offenes Angebot. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme kann sich auch auf einen beliebigen kürzeren Zeitraum beschränken, ein Wechsel in eine anderen Gruppe ist selbstverständlich jederzeit am Nachmittag möglich und oft auch sinnvoll.
Die Hausaufgabenbetreuer sind Studenten oder Oberstufenschüler, die das jeweilige Fach auch studieren oder sich durch besondere Kompetenzen auszeichnen. Deshalb können sie den Schülerinnen und Schülern fachlich und inhaltlich helfen, ihnen Tipps geben etc.
Für einige Schüler bietet sich sicherlich eine regelmäßige Teilnahme an, andere kommen um vor Klassenarbeiten die letzten Unklarheiten zu beseitigen oder einfach um mit Klassenkameraden gemeinsam Hausaufgaben zu machen.
Die Räume:
Französisch: D 208
Mathematik: C 101
Englisch: C 102
Deutsch: C 103
Latein: C 104