KSE - die Kulturschulentwicklungsgruppe am AJG
Kulturelle Bildung ist ein entscheidendes Fundament für die Position und Perspektiventwicklung unserer Schüler und ihrer Familien und schließlich auch unseres Kollegiums in der modernen Informationsgesellschaft.
Wir alle, besonders unsere Schüler, brauchen neben der Entwicklung von wissensorientierten Fähigkeiten und Handlungskompetenzen gerade auch Kompetenzen, die die eigene Persönlichkeit durch Selbstvertrauen und Motivation stärken. Schulkultur zielt auf diese Schlüsselkompetenzen, die in regem Austausch mit allen Fächern der Schule, aber auch außerschulischen Lernorten und Bildungspartnern entwickelt und gepflegt werden. So sollen und können Kreativität, Improvisationsvermögen, Initiativbereitschaft, Selbstorganisation, soziale Kompetenzen, geprägt durch das christliche Profil unserer Schule, vermittelt werden.
Durch die Zusammenarbeit von Schule und Kultur entsteht eine kreative Lernatmosphäre, die Kindern und Jugendlichen neue Zugänge zu Bildung eröffnet.
Kulturelle Bildung ist Ausdruck des Wertverständnisses unseres Gymnasiums in christlicher Orientierung und sozialer Verantwortung. Sie ist Motor lebendiger Schulentwicklung, die sich das Profil als Kulturschule zum Ziel gesetzt hat. Die KSE des AJGs arbeitet dazu im Auftrag der Lehrerkonferenz und in engem Austausch mit der Schulkonferenz, der Schulpflegschaft und der Schülervertretung an der Schulentwicklung im Sinne einer Kulturschule mit folgenden fünf Profilen: kulturelles, spirituelles, methodisches, inhaltlich-curriculares und soziales Profil.