Musicals am AJG
Das Theaterspiel hat am AJG eine lange Tradition. Schon seit Jahrzehnten
haben es sich Literaturkurse zur Aufgabe gemacht, Dramentexte zu
inszenieren und auf der Bühne in der alten Sporthalle der Schule vor
Schülerinnen und Schülern sowie Eltern aufzuführen.
Zu Beginn der 90er Jahre gab es erstmals eine Zusammenarbeit eines
Literaturkurses mit einem Musik-Leistungskurs, um Brechts Dreigroschenoper
zu präsentieren. Es fanden auf Grund des Erfolges mehrere Aufführungen
statt, u.a. auch an unserer damaligen Schwesterschule der SVD in
Bad Driburg.
So entwickelte sich die Idee, das Theaterspiel auf eine größere Bühne zu
heben, es loszulösen von den Literaturkursen und in eine freiwillige Theaterarbeit
einzubinden. Das erste Projekt dieser Art war das Musical Oliver
nach dem Roman Oliver Twist von Charles Dickens.
2017 - H A I R S P R A Y
Baltimore im Jahre 1962: Tracy Turnblad ist ein pummeliger flippiger Teenager mit einer turmhohen Ballon-Frisur, der Spaß in den Alltag der spießigen Sixties bringen will. Sie träumt davon, in der der angesagtesten Show des Lokalfernsehens, der "Corny-Collins-Show", in der nur die hübschesten und beliebtesten Teenager der Stadt tanzen, auftreten zu dürfen. Ihre einzige echte Freundin ist die Außenseiterin Penny Pingleton, die von ihrer Mutter permanent unterdrückt und bevormundet wird.
Während Tracys Mutter skeptisch ist und Angst hat, dass ihre Tochter wegen ihres Aussehens verspottet wird, unterstützt ihr Vater sie und macht ihr Mut, dass man seine Träume verwirklichen soll.
Gerade weil sie anders ist als andere Teenager und wegen ihrer Natürlichkeit wird sie über Nacht zum Star und erobert zusammen mit ihren Freunden aus dem Talentschuppen die Herzen von Baltimore.
Spring Awakening - 2013
Eine Welt, in der der brillante und furchtlose junge Melchior in einer todlangweiligen Latein-Stunde seinen Freund Moritz, den der Lehrer wegen Unaufmerksamkeit angreift, verteidigt. Moritz ist durch die beginnende Pubertät so traumatisiert, dass er sich auf nichts mehr konzentrieren kann. Aber den Lehrer kümmert dies nicht. Er bestraft Moritz und Melchior mit dem Rohrstock und fährt ungerührt mit seinem Unterricht fort.
Eines Nachmittags – an einer abgeschiedenen Stelle mitten im Wald – begegnen sich Melchior und Wendla und entdecken ein Verlangen, das anders ist als alles, was sie jemals empfunden haben. Während sie sich vorsichtig aneinander herantasten und sich langsam näherkommen, gerät Moritz immer weiter ins Taumeln und wird letztendlich sogar von der Schule verwiesen. Als auch die einzige erwachsene Person, der er Vertrauen schenkt – Melchiors Mutter – seinen Schrei nach Hilfe ignoriert, ist Moritz so verzweifelt, dass er sich das Leben nimmt. Die Lehrer zögern nicht, Melchior für das „Verbrechen“, Moritz’ Selbstmord, verantwortlich zu machen – Melchior wird in eine Erziehungsanstalt eingewiesen. Als Wendlas Mutter bemerkt, dass ihre „kleine“ Tochter ein Kind von Melchior erwartet, bringt sie diese zu einem „Engelmacher“.
Mit seinen Gefühlen ringend, flieht Melchior aus der Gefangenschaft des Erziehungsheims, um sich mit Wendla zu treffen – bis er auf dem Friedhof ihren Grabstein entdeckt und versteht, dass er sie niemals wiedersehen wird. Schwer getroffen durch den Verlust seiner beiden Freunde sieht er sich allein mitten in einer dunklen und düsteren Welt. Doch durch die Erinnerung an seine Freunde findet er die Kraft zum Weiterleben: Von nun an werden sie ihn begleiten – in seinem Herzen ...
Pirates of Penzance - 2009
Die Piraten von Penzance feiern Geburtstag: Ihr Zögling Frederic wird 21 Jahre alt, hat ausgelernt und gilt nun als Vollmitglied der Ban-de. Er aber will die Piraten verlassen, bürgerlich leben und fortan – seinen „neuen“ Pflichten so treu dienend wie seinen bisherigen – die Piraten verfolgen, obwohl er jeden einzelnen liebt. Im Übrigen stellen die Freibeuter kaum noch eine Gefahr dar, weil sich herumgespro-chen hat, dass sie – selbst elternlos aufgewachsen – Waisen stets unbehelligt lassen. Ihre potentiellen Opfer wissen natürlich längst, wie sie sich zu verhalten haben …
Frederics ältliche Gouvernante Ruth kann seine Rechtschaffenheit erklären: Auf dem Sterbebett hatte der Vater der Amme aufgetragen, seinen Sohn „privat“ studieren zu lassen. Die schwerhörige Ruth aber hatte „Pirat“ verstanden und sich mit ihrem Pflegekind den Piraten von Penzance angeschlossen, bei denen auch sie als „Mädchen für alles“ anheuerte und insgeheim hoffte, dass Frederic sie einmal heiraten werde.
Alles würde jetzt ganz fürchterlich enden, wenn nicht das Schicksal in Gestalt der Töchter des Generals Stanley an der Küste auftauchen würde. Ruths Träume von einer Hochzeit – sie betont noch ganz knackig zu sein - finden ein jähes Ende, denn Mabel, die mutigste Tochter, und Frederic verlieben sich auf den ersten Blick. Auch seine ehemaligen Kameraden freuen sich über ihre reizvolle Beute und schmieden schon Heiratspläne, als der Vater selbst erscheint, eindrucksvoll seine Bildung demonstriert und ihnen vormacht, auch er sei ein einsames Waisenkind, das niemanden mehr um sich hätte, wenn die Piraten ihn seiner Töchter beraubten …
Linie 1 - 2005
Das Musical ,,Linie 1" von den Gripstheater-Autoren Birger Heymann und Volker Ludwig ist 1986 entstanden.
Winnifred - 2001
...